Spenden

Spenden

Spenden für das Diakonische Werk Waldeck-Frankenberg

Mit einer Spende für das Diakonische Werk Waldeck-Frankenberg leisten Sie konkrete Hilfe für Menschen im Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Für die Wahrnehmung unserer Aufgaben in vielen Bereichen sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Spenden Sie und helfen Sie mit! Wir sind sehr dankbar für Ihre Unterstützung unserer diakonischen Arbeit!

Ihre Kontaktdaten

Ihr Ansprechpartner:
Diakoniepfarrer Winfried Schiel
Tel.: 05631 50 29 0
E-Mail: dw.waldeck-frankenberg@ekkw.de
Spendenkonto:
Kirchenkreisamt Waldeck-Frankenberg
Evangelische Bank eG
IBAN: DE31 5206 0410 0001 100 106
BIC: GENODEF1EK1
Das Kirchenkreisamt ist die Verwaltungsstelle für das Diakonische Werk Waldeck-Frankenberg.
Image

Ihre Möglichkeiten zu spenden

Spenden statt Geschenke

Geburtstage, Hochzeitsjubiläen, Hochzeiten, Taufen, Jubelkonfirmationen, Vereinsjubiläen, Firmenjubiläen, Neueröffnung einer Firma oder Niederlassung stellen viele vor die Frage: „Was soll ich mir als Geschenk wünschen? Ich habe doch schon alles!“

Sie möchten auf Geschenke verzichten und stattdessen andere Menschen mit gezielter Unterstützung helfen?

Dann bitten Sie Ihre Gäste um Spenden statt Geschenke! Bitten Sie Ihre Gäste, uns und unsere diakonische Arbeit zu unterstützen. Die Spender erhalten natürlich neben einem Dankesbrief auch eine Spendenquittung.
Ihr Ansprechpartner

Diakoniepfarrer Winfried Schiel
Tel.: 05631 5029 0
E-Mail: dw.waldeck-frankenberg@ekkw.de

Jetzt spenden
Unser Spendenkonto:

Kirchenkreisamt Waldeck-Frankenberg
Evangelische Bank eG
IBAN: DE31 5206 0410 0001 100 106
BIC: GENODEF1EK1

Das Kirchenkreisamt ist die Verwaltungsstelle für das Diakonische Werk Waldeck-Frankenberg.

Spendenzweck: Diakonisches Werk Waldeck-Frankenberg

Im Trauerfall spenden

Wer einen ihm nahestehenden Menschen verloren hat, empfindet tiefen Schmerz. Viele Hinterbliebene haben deshalb häufig das Bedürfnis, ein positives und zukunftsweisendes Zeichen zu setzen. Im Gedenken an den Verstorbenen möchten sie durch Spenden anderen Menschen helfen. Vielleicht war der Verstorbene selber sozial engagiert und hat sich für andere Menschen eingesetzt?

Solche Spenden können ein Zeichen sein für das Leben und die Verbundenheit mit den Lebenden.

Wir informieren Sie gerne über das Vorgehen und unterstützen Sie.

Ihr Ansprechpartner

Diakoniepfarrer Winfried Schiel
Tel.: 05631 5029 0
E-Mail: dw.waldeck-frankenberg@ekkw.de

Jetzt spenden
Unser Spendenkonto:

Kirchenkreisamt Waldeck-Frankenberg
Evangelische Bank eG
IBAN: DE31 5206 0410 0001 100 106
BIC: GENODEF1EK1

Das Kirchenkreisamt ist die Verwaltungsstelle für das Diakonische Werk Waldeck-Frankenberg.

Spendenzweck: Diakonisches Werk Waldeck-Frankenberg

Testament und Erbschaft

Sie wollen nicht nur diejenigen versorgen, die ihnen nahestehen, sondern über ihr Leben hinaus Gutes tun, Spuren hinterlassen und Ihre Dankbarkeit ausdrücken.

Dabei ist es gewiss ein gutes Gefühl zu wissen, dass das, was man im eigenen Leben erreicht hat, denjenigen zugutekommt, die Hilfe brauchen.

Mit einem Testament oder Vermächtnis können Sie als Erblasser auch gemeinnützige Organisationen - wie das Diakonische Werk Region Kassel – bedenken.

Ihr Ansprechpartner

Diakoniepfarrer Winfried Schiel
Tel.: 05631 5029 0
E-Mail: dw.waldeck-frankenberg@ekkw.de

Jetzt spenden
Unser Spendenkonto:

Kirchenkreisamt Waldeck-Frankenberg
Evangelische Bank eG
IBAN: DE31 5206 0410 0001 100 106
BIC: GENODEF1EK1

Das Kirchenkreisamt ist die Verwaltungsstelle für das Diakonische Werk Waldeck-Frankenberg.

Spendenzweck: Diakonisches Werk Waldeck-Frankenberg

Eine Stiftung gründen

Sie haben dem Leben viel zu verdanken und möchten denen Gutes tun, die mit Hindernissen im Leben kämpfen und Unterstützung benötigen.

Sie möchten zu Lebzeiten, dass Ihr Lebenserfolg sich für andere vervielfältigt und dass nach Ihrem Tod etwas von Ihrem Leben weitergetragen wird und Sie Spuren hinterlassen?

Dann unterstützen Sie nachhaltig unser Engagement für Menschen jeden Alters, jeder Herkunft. Stiftungen können sich da einbringen, wo gezielte Hilfe erforderlich ist.

Die Stiftung kann Ihren Namen tragen. Gerne können Sie dazu und mit Ihren Fragen das persönliche Gespräch bei Ihrem Ansprechpartner Herr Schiel suchen.

Ihr Ansprechpartner

Diakoniepfarrer Winfried Schiel
Tel.: 05631 5029 0
E-Mail: dw.waldeck-frankenberg@ekkw.de

Jetzt spenden
Unser Spendenkonto:

Kirchenkreisamt Waldeck-Frankenberg
Evangelische Bank eG
IBAN: DE31 5206 0410 0001 100 106
BIC: GENODEF1EK1

Das Kirchenkreisamt ist die Verwaltungsstelle für das Diakonische Werk Waldeck-Frankenberg.

Spendenzweck: Diakonisches Werk Waldeck-Frankenberg

Diakoniesammlung in den Kirchenkreisen Eder und Twiste-Eisenberg 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde der Diakonie,

wo findet man guten Rat, wenn man allein nicht mehr weiterweiß? Manchmal sind die Probleme so groß, dass Familie und Freunde nicht mehr weiterhelfen können. Diakonische Einrichtungen in der Region helfen hier weiter. Sie haben gut ausgebildete Mitarbeitende, die mit Rat und Tat in schwierigen Zeiten zur Seite stehen und mit den Betroffenen gemeinsam einen Weg finden, der eine Perspektive eröffnen kann. Für wichtige Bereiche und besondere Projekte, für die keine staatlichen oder kirchlichen Ressourcen bereitgestellt werden, ist die Diakonie auf Spenden angewiesen. Deshalb bitten wir Sie: Beteiligen Sie sich an der Diakoniesammlung.

Die diesjährige Diakoniesammlung ist zweigeteilt: Zum einen für die Unterstützung der Arbeit des Diakonischen Werkes und zum anderen für ein Projekt des Freundeskreis Waldeck e.V. im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg und ein Projekt des St. Elisabeth-Vereins im Kirchenkreis Eder.

Diakonisches Werk Waldeck-Frankenberg:

„Müttergenesung und Ambulant Betreutes Wohnen in der Suchthilfe“

Seit über 70 Jahren setzt sich das Müttergenesungswerk für die Gesundheit von Müttern, und mittlerweile auch Vätern und pflegenden Angehörigen ein. Unsere Mitarbeiterinnen informieren und unterstützen rund um medizinische Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen wie z.B. Mütter-, Väter- und Familienkuren. Sie suchen nach geeigneten Kurkliniken und bieten zudem Nachsorge an. Das Ambulant Betreute Wohnen unterstützt Menschen mit Suchtmittelabhängigkeit mit dem Ziel der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese benötigen nach einer stationären Entwöhnung weitere stabilisierende Hilfe. Oft leiden sie an erheblichen Folgeerkrankungen. Die Hilfen sind am individuellen Bedarf orientiert. Die Selbständigkeit der Betreuten steht dabei im Vordergrund.

Leider sind wir nicht auskömmlich finanziert und benötigen Ihre Unterstützung.

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, unsere Arbeit auch in Zukunft zum Wohl der Ratsuchenden zu leisten!

 

Freundeskreis Waldeck e.V.:

„Ruhe in den Alltag bringen“

Der Freundeskreis Waldeck e.V. ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit. Auch Kauf-, Glücksspiel-, Online- oder Computersucht sind Thema im Freundeskreis. Zu den verschiedenen Gruppen gehört außerdem eine Angehörigengruppe. In unseren Gruppen unterstützen wir die Motivation zu Veränderung und Umsetzung von wichtigen Schritten. In diesem Jahr plant der Freundeskreis, ein Wochenendseminar für die Selbsthilfegruppen und Interessierte anzubieten und durchzuführen, das von einem Psychotherapeuten geleitet und begleitet wird. Das Thema lautet: „Ruhe und Gelassenheit in den Alltag bringen“. Das Gedankenkarussell anhalten, besser mit Stress umgehen und schneller abschalten. Das Seminar soll die Teilnehmenden auf einen Weg zu mehr Gelassenheit führen, um besser mit Abhängigkeiten im Alltag umgehen zu können.

Mit Ihrer Spende für unser Projekt unterstützen Sie die Verbesserung der Alltagssituation der Menschen in den Selbsthilfegruppen!

St. Elisabeth-Verein e.V.:

„Digitale Lernchancen für Kinder in der Jugendhilfe“

Der St. Elisabeth-Verein ist ein diakonischer freier Träger der Jugendhilfe. In Bad Wildungen betreibt der Bereich Kinder-, Jugend- und Familienstärkung drei Wohngruppen für Kinder, Jugendliche, die nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können. Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen gleichzeitig ein Zuhause zu geben und den Kontakt zu den Herkunftsfamilien aufrecht zu erhalten, soweit das möglich ist. Kinder in Wohngruppen der Jugendhilfe haben oft ohnehin schon erschwerte Startbedingungen. Der Zugang zu digitalen Geräten wie Laptops, Notebooks und Tablets ist deshalb aus mehreren Gründen für sie besonders wichtig. Von der Ausstattung her verfügen Wohngruppen oft über keine moderne digitale Infrastruktur. Kinder in Wohngruppen sollten aber die gleichen Lernmöglichkeiten haben wie ihre MitschülerInnen, um Bildungsbenachteiligung zu vermeiden! Ohne digitale Geräte sind sie in vielen Schulfächern benachteiligt. Viele Schulen nutzen zudem digitale Plattformen für Hausaufgaben, Unterrichtsmaterialien oder Gruppenarbeiten. Ohne Laptop-Zugang können Kinder in Wohngruppen nicht vollwertig am Unterricht teilnehmen.

Mit Ihrer Spende für unser Projekt unterstützen Sie ein barrierefreies Erleben von Musik und Gemeinschaft.

Ihr Ansprechpartner

Diakoniepfarrer Winfried Schiel
Tel.: 05631 5029 0
E-Mail: dw.waldeck-frankenberg@ekkw.de

Jetzt spenden

Spenden Sie gleich hier

Unser Spendenkonto:

Kirchenkreisamt Waldeck-Frankenberg
Evangelische Bank eG
IBAN: DE31 5206 0410 0001 100 106
BIC: GENODEF1EK1

Das Kirchenkreisamt ist die Verwaltungsstelle für das Diakonische Werk Waldeck-Frankenberg.

Spendenzweck:
Diakoniesammlung Eder 2025 oder
Diakoniesammlung Twiste-Eisenberg 2025
oder: Online Spenden | Diakonisches Werk Waldeck-Frankenberg (dwwf.de)

Das Diakonische Werk Waldeck-Frankenberg ist ein Zweckverband der evangelischen Kirchenkreise Twiste-Eisenberg und Eder. Wir sind eine kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts.